WhatsApp – der beliebteste Kurznachrichtendienst

Laut einer Umfrage von Bitcom in 2016 ist WhatsApp überragend der meist genutzte Kurznachrichtendienst. 69 % der 1.023 befragten Internetnutzer gaben an, in den letzten 4 Wochen einen Kurznachrichtendienst bzw. eine Massenger-App genutzt zu haben.

WhatsApp

Nutzung von Messenger-Diensten (Umfrageergebnisse von Bitcom)

Mehr als 2 von 3 dieser Nutzern verwendeten dabei WhatsApp.

Und über 1 Milliarde Menschen in über 180 Ländern nutzen WhatsApp, um sich mit Freunden und Familie auszutauschen.

Wenn das nicht Gründe sind, WhatsApp für Werbezwecke zu nutzen?! Weiterlesen

Viele Städte und Händlergemeinschaften haben erkannt, dass sie im Wettbewerb zu großen Shoppingcentern und zum Internethandel ihren Kunden etwas Besonderes bieten müssen. CityCard-Systeme erfreuen sich daher auch weiterhin großer Beliebtheit und können durch Sachbezugsgutscheine an Reichweite und Nutzerzahlen zulegen.

Vielfalt im Angebot ist wichtig!

Der Erfolg von CityCard-Systemen hängt aber von der Attraktivität für alle Beteiligten ab. Nur wenn der Kunde für ihn relevante Vorteile sieht, setzt er die CityCard ein. Wichtig ist auch, Weiterlesen

Die Datenqualität Ihrer Kunden entscheidet über Ihren Erfolg oder Misserfolg in Marketingkampagnen

Jedes Unternehmen sollte eine möglichst hohe Datenqualität im Kontakt- und Kundenmanagement aufweisen können. Datenqualität – das Maß für Korrektheit, Vollständigkeit und Einheitlichkeit von Daten im Unternehmen – steht in vielen Unternehmen im Fokus des Informationsmanagement. Weiterlesen

Nicht nur im Handel bringt der richtige Einsatz von Big Data große Erkenntnisse

Kommen Sie noch um den Begriff „Big Data“ herum? Aus der Marketing-Welt ist er nicht mehr wegzudenken! Liegen uns ausreichend Daten vor, so sind nicht nur Marketer in der Lage daraus Rückschlüsse zu ziehen. Doch wie Beispiele in der Vergangenheit zeigen, sind die „Großen Daten“ auch in anderen Bereichen unverzichtbar geworden.

Weiterlesen

Auf Klick Rabatt –  Vorteilsgutscheine und Bonusprogramme online

Jeder Online-Shopper sollte schon einmal von ihnen gehört haben – Rabattcodes und Bonusprogramme für den Einkauf im Internet. Groupon, mydealz.de, meingutscheincode.de & Co. bieten eine Fülle von Rabattcodes zur Einlösung in Online-Shops.

Die Bitkom Research hat im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zu diesem Thema eine repräsentative Umfrage mit 1.166 Internetnutzern durchgeführt. Die Ergebnisse überraschen gängige Online-Einkäufer nicht. Weiterlesen

Wie misst Tante Emma den Kundenwert – Customer livetime value

Für den Begriff Customer livetime value existiert tatsächlich mit „Kundenwertanalyse“ ein deutscher Begriff. Doch wie misst man den Wert eines Kunden? In unserer Serie „Tante Emma erklärt Big Data“ geben wir einen Einblick.

Weiterlesen

Einfache Möglichkeit zur Messung der Kundenzufriedenheit

Der Net Promoter Score bemisst die Kundenzufriedenheit Ihrer Kunden anhand der Rate der Weiterempfehlungen. Würden Ihre Kunden Sie weiter empfehlen?

Weiterlesen

Wo kann ein CRM-System helfen?

Der Begriff CRM-System ist im Handel derzeit in aller Munde. Auf dem Infotag des BTE Handelsverband Textil am 05.10.2016 in Köln wurde thematisiert, dass der stationäre Fashionhandel ein Informationsdefizit über seine Kunden gegenüber dem Wettbewerb im Online-Handel aufholen muss! In der heutigen Zeit steigt der Marktanteil der Online-Anbieter auch in der Modebranche immer weiter. Die Modehäuser in den Fußgängerzonen der Innenstädte stehen vor der großen Herausforderung: Wie erhalte ich Informationen über meine Kunden und nutze diese dann effektiv? Mit einem CRM-System!

Weiterlesen

Wichtiger denn je – Loyale Kunden an sich zu binden!

Loyale Kunden sind ein wertvoller Schatz! Wer wünscht sich diese nicht? Doch Loyalität ist nicht immer gleich Loyalität! Es bedarf diversen Anstrengungen im Rahmen der Kundenbindung. Hier gibt es ein so genanntes Loyalitäts-Programm. Wir stellen Ihnen heute die sechs gängigsten Formen vor.

Weiterlesen

Beispiele aus dem Tante-Emma-Laden zeigen, dass Big Data gar nicht so kompliziert ist.

Heute setzen wir den Blog der vergangenen Woche fort und erklären wichtige Begriffe aus dem Big Data anschaulich erklärt an Beispielen aus dem Tante-Emma-Laden. Weiterlesen