Bildungskarte BIENeues Projekt für Bildungskarte der Syrcon

In Bielefeld werden ab Herbst 2021 die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket mit dem Bildungskonto via Bildungskarte von Syrcon abgerechnet.

Jedes Kind, das dort Anspruch auf die Leistungen für Bildung und Teilhabe hat, erhält künftig eine Bildungskarte. Aktuell gehen die Verantwortlichen von 21.500 Berechtigten aus.

Syrcon ist zuständig für den Systembetrieb, die stetige Weiterentwicklung, sowie die Produktion der Bildungskarte. Um bestehende Fachverfahren der Kommune zu integrieren, wird eine Schnittstelle zu AKDN-sozial seitens Syrcon installiert.

Bildungskonto vereinfacht die Abwicklung

Sie müssen Millionen von BuT-Ansprüchen prüfen, bewilligen und veranlassen? Die statistischen Auswertungen verursachen auch bei Ihnen hohen Verwaltungsaufwand? Das Bildungskonto wurde mit dem Ziel entwickelt, Sie bei der Umsetzung maximal zu unterstützen:

  • Minimierung des Verwaltungsaufwands
  • Integration in kommunale Fachanwendungen (hier AKDN-sozial)
  • Revisionssichere Abrechnungslogik inkl. vielfältiger Reporting

Die Stadt Bielefeld macht sich fit für die digitale Zukunft.

Interesse geweckt?

Die Bildungskarte dient als Ihre Sozialkarte für mehr Teilhabe Ihrer bedürftigen Bürger:innen. Mit dem BuT-Konto sind Sie in der Lage, Ihre Leistunganbieter und -emfpänger im Rahmen des Bildung- und Teilhabepakets noch einfacher zu verwalten. Das können Sie von uns erwarten:

  • Einfache Erstellung von Statistiken für das Land, das BMAS oder Anfragen aus der Politik
  • Begleitung bei der strategischen und technischen Umsetzung
  • Schneller und flexibler Systemstart
  • Innovative Weiterentwicklung unserer Systeme
  • Persönliche Betreuung durch unsere Fachexperten

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht länger und nehmen Kontakt mit uns auf. Ganz unverbindlich stellen wir Ihnen unsere Möglichkeiten vor.

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Sie sind herzlich eingeladen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn + sieben =