Nutzen Sie den Sommer für ein frisches Marketing

Die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und auch Ihre Kunden sind nun in der Phase der Erholung besonders empfänglich für Ihre Angebote. Nutzen Sie daher diese Zeit für sich und planen Sie eine Sommer-Aktion im Marketing!

Das Smartphone im Urlaub nützt nicht nur zum Fotografieren sondern auch um auch im Urlaub mobil im Netz unterwegs zu sein und E-Mails abzurufen. Wie wäre es daher mit einem Sommer-Look bei Ihnen? Seien Sie mit Ihren Kunden im Sommerfeeling!

Weiterlesen

Churn Prevention

Mit Churn Prevention Kundenbeziehungen verlängern

Wie können Sie durch Abwanderungsprävention oder neudeutsch „Churn Prevention“ eine bestehende Kundenbeziehung verlängern? Welche Methoden gibt es Abwanderungstendenzen frühzeitig zu erfassen? Der Kundenlebenszyklus bezeichnet diese Phasen der Beziehung eines Unternehmens zu seinem Kunden. Dieser lässt sich graphisch so darstellen. Weiterlesen

Kundenbindung – warum ist sie so wichtig?

Jedes Unternehmen sollte sich mit dem Thema Kundenbindung beschäftigen. Die hohe Wechselbereitschaft in vielen Branchen, die leichte Zugänglichkeit zu Konkurrenzprodukten und –Dienstleistungen sowie die hohen Kosten für Neukundengewinnung und Kundenrückgewinnung sprechen eindeutig dafür. Aber wissen Sie, was Kundenbindung bedeutet und mit welchen Maßnahmen Sie die besten Chancen haben eine loyale Beziehung zu ihren Kunden herzustellen?
Wir geben Ihnen ein paar nützliche Tipps – machen Sie das Beste draus!

Kundenbindung – was ist das?

Unter Kundenbindung verstehen wir den effektiven Einsatz verschiedener Maßnahmen und Kampagnen, die einen Laufkunden in einen Stammkunden verwandeln. Als klassisches Mittel wird heute gerne ein Bonous- oder Punktesystem eingesetzt, wie wir es von Payback & Co. kennen. Wird dieses Belohnungssystem noch durch eine gute Kundenbeziehungspflege ergänzt, haben Sie den Kunden quasi schon an der Leine. Sind Sie bereits aktiv bei der Kundenbindung? Und belohnen Sie Ihre Kunden regelmäßig?

Weiterlesen

Kundenbindung – drum prüfe wer sich ewig bindet …

Kundenbindung in Deutschland – schauen wir uns auf dem Markt um: Es gibt viele Branchen, die von der hohen Wechselbereitschaft der Kunden betroffen sind. Für die einen ein Segen – für die anderen ein Fluch! Wie steht es bei Ihnen? Gelockt wird dabei mit den besten Angeboten, den unschlagbarsten Preisen, dem besten Service.

Wie kämpft man nun aber am besten gegen den Anbieterwechsel an und versucht seine Kunden erst gar nicht davonziehen zulassen? Weiterlesen

Blogger – wir nun auch!

BloggerErfolgreiche 17 Jahre liegen hinter uns. 17 Jahre in denen wir einfach unser Business machen, unser Expertenwissen rund um die Kundenbindung bei unseren Kunden anwenden. Aber Blogger waren wir bis dahin nie.

Technisch sind wir den neuesten Entwicklungen gefolgt, aber eins haben wir bisher noch nicht getan: Unser Know-How mit Ihnen teilen! Also gehen wir unter die Blogger von morgen.

Herzlich willkommen zu unserem Blog!

Hier wollen wir Sie immer auf dem aktuellen Stand halten mit Fachbeiträgen rund um unser und Ihr Business. Wir wollen gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen über Ihre Maßnahmen zur Kundenbindung, Ihre Herausforderungen im Loyality-Programm. Hinterlassen Sie also gerne Fragen und Anregungen. Wir sind gespannt!

Mal bloggen wir zeitnah viel – mal wird es etwas ruhiger. Keine Sorge, dann ist unser Business nur an allen Stellen auf Prio 1. Aber up to date sind wir immer und versuchen auch regelmäßig Sie mit einem interessanten Thema zu überzeugen.

Hier finden Sie unsere diversen Blog-Beiträge.

bildungskarten

Bis Ende des Jahres wird  die Anzahl der Bezahlvorgänge mit der Bildungskarte in unseren BUT-Projekten die Marke von 25.000 übersteigen. So oft konnten bedürftige Kinder Angebote mit ihrem Guthaben auf der Karte nutzen.

Bisher wurden bereits über 3.000 Angebote aus dem Bereich Bildung und Teilhabe im System hinterlegt und die Auswahl an Möglichkeiten die Bildungskarte einzusetzen wird täglich größer. Ob Mitgliedschaft im Sportverein, Mittagessen in der Schule oder eine Klassenreise – mit der Bildungskarte können die verschiedensten Angebote unbürokratisch und selbstbestimmt wahrgenommen werden.

Wir freuen uns, mit der Bildungskarte einen Beitrag dazu zu leisten, dass alle Kinder am sozialen Leben in ihren Kommunen teilhaben können.

OLCard_Oldenburg_VS+RS_HP_MiW_140721-KopieIm Oktober erscheint unser Artikel zur OLCard in der Kommune21.
Hier gehts zum Artikel.

heinsberg_logo

Zum Anfang des Jahres 2015 wird das CityCard-System der HeinsbergCard von einem terminalgestützte Chipkartensystem in ein modernes QR-Code-Karten System umgewandelt.
Als zukünftiger Systembetreiber hat Syrcon eine Anwendung auf Basis von Smartphones entwickelt, mit der später die Karteninhaber in über 30 Akzeptanzstellen Bonuspunkte sammeln und einlösen können.

Zum Start 2015 sollen 10.000 QR-Code-Karten ausgegeben werden.

 

 

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim betreibt seit Juli 2013 erfolgreich die Bildungskarte zur Abrechnung des Bildungs- und Teilhabepaketes. Die Syrcon GmbH gewährleistet als Systembetreiber einen reibungslosen Ablauf der verschiedenen Prozesse.

Bildungskarte_LK-LuPa_VS_MiW_130614

Seit einem Jahr betreibt der Landkreis Ludwigslust-Parchim die Bildungskarte, die die Abrechnung der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder aus sozial schwachen Familien deutlich vereinfacht hat.
Im ersten Halbjahr 2014 sind bereits 3072 Anträge auf die Leistungen aus dem Bildungs-und Teilhabepaket eingegangen. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 waren es nur 3809 Anträge insgesamt von ca. 7.500 Anspruchsberechtigten. Das vereinfachte Verfahren der Bildungskarte erleichtert die Abwicklung und lässt so die Anzahl der Anträge und Leistungsempfänger steigen.

Noch sind nicht alle Anbieter in der Region involviert. Dabei ist die Anmeldung und Abrechnung als Anbieter einfach. Unter www.but-konto.de können sich potentielle Anbieter registrieren und Ihr erstes Angebot eingeben. Nach der Freigabe durch den Landkreis können Sie dann die zu verrechnenden Beträge für die betreffenden Kinder unkompliziert in der Plattform abrechnen.
Leistungsberechtigte Kinder können unter www.but-konto.de nach passenden Anbietern in Ihrer Region suchen und Ihren Kontostand sowie bereits erfolgte Abbuchungen prüfen.

Schrittweise kommen derzeit alle Anbieter für die Mittagsverpflegung hinzu. Die Kinder können danach Ihre Bildungskarte auch beim Mittagessen in der Kantine einsetzen.
„Das Bildungskonto mit Bildungskarte im Landkreis Ludwigslust-Parchim war unser erstes Projekt in Bereich BUT und wir sind stolz, dass sich das System so erfolgreich entwickelt hat und von den Leistungsanbietern wie auch von den Kindern gut angenommen wird.“ so Marc Panzer, Projektleiter bei der Syrcon GmbH.

olcard_1olcard_2

 

Ab Juli wird die OLCard in der ersten Schule im Probebetrieb eingesetzt. Nach den Schulferien erfolgt dann der Einsatz für alle Oldenburger Kinder.

Syrcon begleitet die Stadt Oldenburg bei diesem einzigartigen Projekt von der Konzeption, über den Systemstart bis hin zum Betrieb des Systems der OLCard.

Die OLCard vernetzt dabei die bisher genutzten Abrechnungssysteme der Mittagsverpflegung an Schulen, der elektronischen Schülertickets des VWG und der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Durch die Nutzung der gleichen Karte für alle drei Abrechnungssysteme wird eine Stigmatisierung der Kinder, die das Bildungs- und Teilhabepaket nutzen vermieden, für alle anderen Kinder ist es einfach nur praktisch, mit einer Karte alle genannten Leistungen empfangen zu können.

Syrcon hat zusammen mit Abrechnungsdienstleistern für die Schülerbeförderung und für die Mittagsverpflegung ein modernes in Echtzeit arbeitendes System entwickelt, dass auch für die Mitarbeiter der Stadt Oldenburg eine wesentliche Vereinfachung der täglichen Arbeit bewirkt.