Darf er nun oder doch nicht? Kann ein Arbeitgeber seinem Angestellten einen Sachbezugsgutschein z.B. im Rahmen einer CityCard zukommen lassen? Ist das steuerrechtlich möglich? Lange herrschten Unsicherheiten darüber, die seit dem 18.12.2020 nun beendet sein sollten. Die Antwort ist: Ja! Weiterlesen
Dokumentationswahnsinn in Zeiten von Corona
Seit Anfang Mai können wir wieder mehr Freiheiten genießen. Die Corona-Pandemie zwang uns zu vielen Verzichten. Friseur- oder Restaurantbesuche konnten lange nicht wahrgenommen werden. Nun erfahren wir wieder mehr Möglichkeiten, aber unter besonderen Bedingungen. Mussten Sie sich auch schon in Gästelisten eintragen, weil Sie mit der Familie mal wieder beim Italiener sind oder die Corona-Notfrisur wieder gerichtet werden musste? Weiterlesen
Knete, Zaster, Mäuse, Moos – Der Stadtgutschein
So bunt wie die Namenswelt unserer Kinder, so ist auch die Namenswelt vom Stadtgutschein. So finde ich bei meiner täglichen Arbeit Begriffe wie Regionalgeld, Regionalgeldtaler, Stadtscheck, Einkaufsgutschein, Shoppinggutschein, Stadtgeld, lokaler Geschenkgutschein, City Schexs, Heimatkohle … Und, finden Sie den Begriff wieder, der auch in Ihrer Stadt gegenwärtig ist?
Was hat so ein Stadtgutschein für eine Bedeutung? Wie kann ich Händler aber auch Kunden dafür gewinnen? Weiterlesen
Wie Städte und Einzelhandel sich re-erfinden muss
Immer öfter begegnet uns in der Presse die Schlagzeile rund um die Vitalisierung der Innenstädte. Immer mehr Aktionen werden geplant, Hilferufe ereilen, der Handel verliert weiter an Umsatz – so oder so ähnlich lauten die Inhalte der Artikel. Doch was heißt das genau? Wann ist eine Stadt „vital“? Weiterlesen
Viele Städte und Händlergemeinschaften haben erkannt, dass sie im Wettbewerb zu großen Shoppingcentern und zum Internethandel ihren Kunden etwas Besonderes bieten müssen. CityCard-Systeme erfreuen sich daher auch weiterhin großer Beliebtheit und können durch Sachbezugsgutscheine an Reichweite und Nutzerzahlen zulegen.
Vielfalt im Angebot ist wichtig!
Der Erfolg von CityCard-Systemen hängt aber von der Attraktivität für alle Beteiligten ab. Nur wenn der Kunde für ihn relevante Vorteile sieht, setzt er die CityCard ein. Wichtig ist auch, Weiterlesen
Viele Städte und Händlergemeinschaften haben bereits vor mehr als 10 Jahren die Einführung einer CityCard umgesetzt. Zwar wurden seit dem einige dieser Systeme wieder eingestellt, aber viele bestehen bis heute. Die Herausforderung, aus der die CityCard-Systeme entstanden sind, ist noch immer aktuell. Solche regionalen Kundenbindungssysteme liegen auch heute noch voll im Trend! Weiterlesen

Syrcon GmbH
Torstraße 33
10119 Berlin
Tel.: 030 700 142–200
E-Mail: info@syrcon.com
Web: www.syrcon.com