Einfache Beispiele zeigen, dass Big Data gar nicht so kompliziert ist.
Fangen wir einmal ganz von vorne an. Was wir heute als Big Data verstehen, ist natürlich nichts Neues. Im Tante Emma Laden an der Ecke existiert das seit jeher. Anhand von verständlichen Beispielen möchte ich in diesem Beitrag Begriffe des Big Data auch für Einsteiger verständlich erklären. Weiterlesen
https://syrcon.com/wp-content/uploads/2016/09/Tante-Emma.jpg396559Marc Panzerhttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Marc Panzer2016-09-08 11:37:492024-05-23 11:53:13Big Data im Einzelhandel an Hand des Tante Emma Ladens erklärt (1)
Brauchen Sie bei unternehmerischen Entscheidungen mehr Sicherheit, auf welcher Grundlage Sie Ihre Ressourcen planen sollen und wie viel Energie Sie in die Betreuung Ihrer Kunden stecken? Betreiben Sie aktiv Kundenbindung? Dann ist es unerlässlich zu wissen welche die wichtigsten Kunden für Ihr Unternehmen sind.
Die ABC-Analyse kann Ihnen helfen, Ihre Kunden nach der Bedeutung für das Unternehmen zu klassifizieren. Weiterlesen
Warum sollten Sie im Sozial Media Ihr Angebot bewerben?
Sie fragen sich, warum Sie für Ihr Unternehmen im Social Media werben sollten? Warum brauchen Sie hier Likes, Follower, Anhänger und so? Sie sind Dienstleister, Berater oder ähnliches und können nicht mit Produktfotos werben? Wer sagt das?!
Natürlich können Sie genau diese Plattformen besetzen. Seien Sie hier aktiv, informieren Sie über Ihre Leistungen oder Themen rund um Ihr Business. Haben Sie Produkte zu bewerben, wie z.B. die neue Sommerkollektion? Dann ist es noch viel besser. Weiterlesen
https://syrcon.com/wp-content/uploads/2016/09/FotoliaComp_96399097_3i1qHh6lnJcBr37sxmv7hof8vmyL82P2_NW40.jpg334500Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2016-08-24 09:57:292017-03-09 10:24:12Social Media - Mit kostenlosen Tools im Digitalen Marketing unterwegs (2)
Nützliche Tools im Digitalen Marketing führen zum Erfolg – und das kostenfrei
Der Dschungel von nützlichen Tools für den Erfolg im Digitalen Marketing, ist teilweise undurchschaubar. Besonders für kleine Unternehmen ohne eigene Marketingabteilung ist es zudem eine Kunst, im digitalen Marketing Schritt zu halten. Nicht zuletzt ist es auch immer eine Frage des Budgets.
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie sich hier etwas Erleichterung schaffen können? Muss es immer eine Agenturen oder Profis sein, die Ihnen bei der Umsetzungen helfen? Natürlich soll das alles so gut wie nichts kosten!
Wie Sie mit Berücksichtigung weniger Faktoren Ihre Kunden binden
Sie möchten durch Kundenbindung mehr über Ihre Kunden erfahren? Sie möchten in der Lage sein, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen? Oder vielleicht möchten Sie einfach Ihre Stammkunden für treues Einkaufsverhalten belohnen oder neue Kunden gewinnen? Dann lohnt es sich, über die Einführung eines Kundenbindungsprogrammes nachzudenken.
Heutzutage reicht ein einfaches Gutscheinheft nicht mehr aus, um Kunden erfolgreich zu binden. Wer dauerhaft ein erfolgreiches Kundenbindungssystem betreiben möchte, muss auf bestimmte Einflussfaktoren besonderen Wert legen.
Aber welche Faktoren müssen Sie berücksichtigen, damit Ihr Bonusprogramm auch dauerhaft erfolgreich sein wird? Weiterlesen
Viele Städte und Händlergemeinschaften haben bereits vor mehr als 10 Jahren die Einführung einer CityCard umgesetzt. Zwar wurden seit dem einige dieser Systeme wieder eingestellt, aber viele bestehen bis heute. Die Herausforderung, aus der die CityCard-Systeme entstanden sind, ist noch immer aktuell. Solche regionalen Kundenbindungssysteme liegen auch heute noch voll im Trend! Weiterlesen
https://syrcon.com/wp-content/uploads/2016/08/iStock_000013494330Medium.jpg11311697Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2016-08-05 12:13:252024-05-23 12:04:22CityCard – OUT oder VOLL IM TREND?
Welche Faktoren sind wichtig für den Kundenwert im Rahmen der RFM-Analyse?
Es existieren viele verschiedene Methoden, den Wert eines Kunden für ein Unternehmen zu bestimmen. Die wichtigsten sind der Customer-Lifetime-Value, die ABC-Analyse und die RFM-Analyse.
Die RFM-Analyse ist ein leicht umsetzbares Modell zur Berechnung der Kundenqualität. Sie ist einfach, schnell und kann praktisch von jedem angewendet werden, der in seiner CRM-Datenbank Informationen über das Kaufverhalten (Aktualität, Häufigkeit und Monetären Wert) den einzelnen Kunden zuordnen kann.
Mit Hilfe der RFM-Analyse können Sie einen Kundenwert ermitteln, der anhand verschiedener Faktoren bemessen wird.
Die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und auch Ihre Kunden sind nun in der Phase der Erholung besonders empfänglich für Ihre Angebote. Nutzen Sie daher diese Zeit für sich und planen Sie eine Sommer-Aktion im Marketing!
Das Smartphone im Urlaub nützt nicht nur zum Fotografieren sondern auch um auch im Urlaub mobil im Netz unterwegs zu sein und E-Mails abzurufen. Wie wäre es daher mit einem Sommer-Look bei Ihnen? Seien Sie mit Ihren Kunden im Sommerfeeling!
https://syrcon.com/wp-content/uploads/2016/08/Working_Beach_Fotolia_115456299_XS.jpg283424Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2016-07-20 14:22:032016-11-23 15:15:58Marketing im Sommer - keine Auszeit!
Wie können Sie durch Abwanderungsprävention oder neudeutsch „Churn Prevention“ eine bestehende Kundenbeziehung verlängern? Welche Methoden gibt es Abwanderungstendenzen frühzeitig zu erfassen? Der Kundenlebenszyklus bezeichnet diese Phasen der Beziehung eines Unternehmens zu seinem Kunden. Dieser lässt sich graphisch so darstellen. Weiterlesen
Jedes Unternehmen sollte sich mit dem Thema Kundenbindung beschäftigen. Die hohe Wechselbereitschaft in vielen Branchen, die leichte Zugänglichkeit zu Konkurrenzprodukten und –Dienstleistungen sowie die hohen Kosten für Neukundengewinnung und Kundenrückgewinnung sprechen eindeutig dafür. Aber wissen Sie, was Kundenbindung bedeutet und mit welchen Maßnahmen Sie die besten Chancen haben eine loyale Beziehung zu ihren Kunden herzustellen?
Wir geben Ihnen ein paar nützliche Tipps – machen Sie das Beste draus!
Kundenbindung – was ist das?
Unter Kundenbindung verstehen wir den effektiven Einsatz verschiedener Maßnahmen und Kampagnen, die einen Laufkunden in einen Stammkunden verwandeln. Als klassisches Mittel wird heute gerne ein Bonous- oder Punktesystem eingesetzt, wie wir es von Payback & Co. kennen. Wird dieses Belohnungssystem noch durch eine gute Kundenbeziehungspflege ergänzt, haben Sie den Kunden quasi schon an der Leine. Sind Sie bereits aktiv bei der Kundenbindung? Und belohnen Sie Ihre Kunden regelmäßig?
https://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=148181323600Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2016-07-08 09:00:312016-11-23 15:16:23Kundenbindung ist mehr als ein Rabatt!
Big Data im Einzelhandel an Hand des Tante Emma Ladens erklärt (1)
Einfache Beispiele zeigen, dass Big Data gar nicht so kompliziert ist.
Fangen wir einmal ganz von vorne an. Was wir heute als Big Data verstehen, ist natürlich nichts Neues. Im Tante Emma Laden an der Ecke existiert das seit jeher. Anhand von verständlichen Beispielen möchte ich in diesem Beitrag Begriffe des Big Data auch für Einsteiger verständlich erklären. Weiterlesen
Mit ABC-Analyse Kunden segmentieren
A, B oder C – wer hat die Nase vorn?
Brauchen Sie bei unternehmerischen Entscheidungen mehr Sicherheit, auf welcher Grundlage Sie Ihre Ressourcen planen sollen und wie viel Energie Sie in die Betreuung Ihrer Kunden stecken? Betreiben Sie aktiv Kundenbindung? Dann ist es unerlässlich zu wissen welche die wichtigsten Kunden für Ihr Unternehmen sind.
Die ABC-Analyse kann Ihnen helfen, Ihre Kunden nach der Bedeutung für das Unternehmen zu klassifizieren. Weiterlesen
Social Media – Mit kostenlosen Tools im Digitalen Marketing unterwegs (2)
Warum sollten Sie im Sozial Media Ihr Angebot bewerben?
Sie fragen sich, warum Sie für Ihr Unternehmen im Social Media werben sollten? Warum brauchen Sie hier Likes, Follower, Anhänger und so? Sie sind Dienstleister, Berater oder ähnliches und können nicht mit Produktfotos werben? Wer sagt das?!
Natürlich können Sie genau diese Plattformen besetzen. Seien Sie hier aktiv, informieren Sie über Ihre Leistungen oder Themen rund um Ihr Business. Haben Sie Produkte zu bewerben, wie z.B. die neue Sommerkollektion? Dann ist es noch viel besser. Weiterlesen
Mit kostenlosen Tools im Digitalen Marketing unterwegs
Nützliche Tools im Digitalen Marketing führen zum Erfolg – und das kostenfrei
Der Dschungel von nützlichen Tools für den Erfolg im Digitalen Marketing, ist teilweise undurchschaubar. Besonders für kleine Unternehmen ohne eigene Marketingabteilung ist es zudem eine Kunst, im digitalen Marketing Schritt zu halten. Nicht zuletzt ist es auch immer eine Frage des Budgets.
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie sich hier etwas Erleichterung schaffen können? Muss es immer eine Agenturen oder Profis sein, die Ihnen bei der Umsetzungen helfen? Natürlich soll das alles so gut wie nichts kosten!
Weiterlesen
Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Kundenbindung
Wie Sie mit Berücksichtigung weniger Faktoren Ihre Kunden binden
Sie möchten durch Kundenbindung mehr über Ihre Kunden erfahren? Sie möchten in der Lage sein, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen? Oder vielleicht möchten Sie einfach Ihre Stammkunden für treues Einkaufsverhalten belohnen oder neue Kunden gewinnen? Dann lohnt es sich, über die Einführung eines Kundenbindungsprogrammes nachzudenken.
Heutzutage reicht ein einfaches Gutscheinheft nicht mehr aus, um Kunden erfolgreich zu binden. Wer dauerhaft ein erfolgreiches Kundenbindungssystem betreiben möchte, muss auf bestimmte Einflussfaktoren besonderen Wert legen.
Aber welche Faktoren müssen Sie berücksichtigen, damit Ihr Bonusprogramm auch dauerhaft erfolgreich sein wird? Weiterlesen
CityCard – OUT oder VOLL IM TREND?
Viele Städte und Händlergemeinschaften haben bereits vor mehr als 10 Jahren die Einführung einer CityCard umgesetzt. Zwar wurden seit dem einige dieser Systeme wieder eingestellt, aber viele bestehen bis heute. Die Herausforderung, aus der die CityCard-Systeme entstanden sind, ist noch immer aktuell. Solche regionalen Kundenbindungssysteme liegen auch heute noch voll im Trend! Weiterlesen
RFM-Analyse richtig für Marketingzwecke anwenden
Welche Faktoren sind wichtig für den Kundenwert im Rahmen der RFM-Analyse?
Es existieren viele verschiedene Methoden, den Wert eines Kunden für ein Unternehmen zu bestimmen. Die wichtigsten sind der Customer-Lifetime-Value, die ABC-Analyse und die RFM-Analyse.
Die RFM-Analyse ist ein leicht umsetzbares Modell zur Berechnung der Kundenqualität. Sie ist einfach, schnell und kann praktisch von jedem angewendet werden, der in seiner CRM-Datenbank Informationen über das Kaufverhalten (Aktualität, Häufigkeit und Monetären Wert) den einzelnen Kunden zuordnen kann.
Mit Hilfe der RFM-Analyse können Sie einen Kundenwert ermitteln, der anhand verschiedener Faktoren bemessen wird.
Weiterlesen
Marketing im Sommer – keine Auszeit!
Nutzen Sie den Sommer für ein frisches Marketing
Die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und auch Ihre Kunden sind nun in der Phase der Erholung besonders empfänglich für Ihre Angebote. Nutzen Sie daher diese Zeit für sich und planen Sie eine Sommer-Aktion im Marketing!
Das Smartphone im Urlaub nützt nicht nur zum Fotografieren sondern auch um auch im Urlaub mobil im Netz unterwegs zu sein und E-Mails abzurufen. Wie wäre es daher mit einem Sommer-Look bei Ihnen? Seien Sie mit Ihren Kunden im Sommerfeeling!
Weiterlesen
Churn Prevention – Techniken zur Abwanderungsprävention
Mit Churn Prevention Kundenbeziehungen verlängern
Wie können Sie durch Abwanderungsprävention oder neudeutsch „Churn Prevention“ eine bestehende Kundenbeziehung verlängern? Welche Methoden gibt es Abwanderungstendenzen frühzeitig zu erfassen? Der Kundenlebenszyklus bezeichnet diese Phasen der Beziehung eines Unternehmens zu seinem Kunden. Dieser lässt sich graphisch so darstellen. Weiterlesen
Kundenbindung ist mehr als ein Rabatt!
Kundenbindung – warum ist sie so wichtig?
Jedes Unternehmen sollte sich mit dem Thema Kundenbindung beschäftigen. Die hohe Wechselbereitschaft in vielen Branchen, die leichte Zugänglichkeit zu Konkurrenzprodukten und –Dienstleistungen sowie die hohen Kosten für Neukundengewinnung und Kundenrückgewinnung sprechen eindeutig dafür. Aber wissen Sie, was Kundenbindung bedeutet und mit welchen Maßnahmen Sie die besten Chancen haben eine loyale Beziehung zu ihren Kunden herzustellen?
Wir geben Ihnen ein paar nützliche Tipps – machen Sie das Beste draus!
Kundenbindung – was ist das?
Unter Kundenbindung verstehen wir den effektiven Einsatz verschiedener Maßnahmen und Kampagnen, die einen Laufkunden in einen Stammkunden verwandeln. Als klassisches Mittel wird heute gerne ein Bonous- oder Punktesystem eingesetzt, wie wir es von Payback & Co. kennen. Wird dieses Belohnungssystem noch durch eine gute Kundenbeziehungspflege ergänzt, haben Sie den Kunden quasi schon an der Leine. Sind Sie bereits aktiv bei der Kundenbindung? Und belohnen Sie Ihre Kunden regelmäßig?
Weiterlesen