Einfache Zeiten waren es für den Einzelhandel in den letzten Jahren sicher nicht, aber was jetzt im Zuge der Corona-Krise über uns hereingebrochen ist, verdient den Namen Katastrophe.
Doch wie die Entwicklungen in China zeigen, geht auch diese Zeit vorbei und spätestens in ein paar Monaten, wenn alle Geschäfte wieder vollumfänglich öffnen dürfen, wird der Kuchen zumindest in Teilen wieder neu verteilt. Weiterlesen
https://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=148181323600Marc Panzerhttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Marc Panzer2020-03-27 15:53:492020-03-27 15:53:49Corona-Krise und der Handel steht Kopf
Hand aufs Herz: Haben Sie online schon mal fleißig die Artikel in den Warenkorb gelegt, hier und da weiter gestöbert und am Ende den Tab ohne Kauf geschlossen? Sie sind ein gefürchteter Warenkorbabbrecher! Wenn der Shop es dann allerdings richtig angestellt hat, sollten Sie den Versuch gespürt haben, dass er Sie doch wieder zurückholen wollte. Weiterlesen
So bunt wie die Namenswelt unserer Kinder, so ist auch die Namenswelt vom Stadtgutschein. So finde ich bei meiner täglichen Arbeit Begriffe wie Regionalgeld, Regionalgeldtaler, Stadtscheck, Einkaufsgutschein, Shoppinggutschein, Stadtgeld, lokaler Geschenkgutschein, City Schexs, Heimatkohle … Und, finden Sie den Begriff wieder, der auch in Ihrer Stadt gegenwärtig ist?
Was hat so ein Stadtgutschein für eine Bedeutung? Wie kann ich Händler aber auch Kunden dafür gewinnen? Weiterlesen
https://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=148181323600Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2020-01-16 11:16:382020-01-30 11:37:45Viele Namen für ein Kind: Stadtgutschein
Kennen Sie das Gefühl auch, dass die Stimmung einfach passen muss? Weihnachten z. B. schmecken Dominosteine, Lebkuchen und Christstollen doch viel besser als im Sommer. Wobei die Zutaten sicherlich dieselben sind, aber es einfach nicht zu der Zeit passt und daher doch nicht schmeckt. Situationalisierung kann Ihnen hier helfen, das richtige Timing zu finden und Sie eben nicht im Sommer mit Weihnachtsgebäck werben. Weiterlesen
https://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=148181323600Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2019-11-28 13:42:292019-11-28 13:42:29Situationalisierung und wie sie den Kauf beeinflussen kann
Werden Sie auch täglich in Ihrem virtuellen Briefkasten mit einem Gutschein oder Coupon gelockt? Schon im Betreff springen mir aktuell Sätze wie „20 % Herbstrabatt“, „Sparen Sie 10 %“ oder „300 Euro Frühbucher-Bonus“. Weiterlesen
https://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=148181323600Andrea Gebhardthttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Andrea Gebhardt2019-10-24 08:40:252019-11-08 11:04:18Lockt ein Gutschein im Newsletter zum Kauf?
Ein Schachcomputer wird mittels Künstliche Intelligenz trainiert, erkennt meinen Zug, analysiert meine möglichen nächsten Züge und gestaltet seine Aktionen darauf basierend, um mich am Ende Schachmatt zu setzen. Verloren! Weiterlesen
Sie haben ein tolles Produkt, die treusten Kunden, die perfekte Dienstleistung, den besten Service und sind immer up-to-date auf Facebook, Twitter & Co. Und, was sagen Ihre Fans, Follower wirklich zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Marke? Ist es nicht Zeit für ein bisschen Social Media Analytics?
Oder auch: personalisierte Werbung für meinen Standort
Tante Emma würde sich die Haare raufen. Schon wieder so ein neumoderner englischer Begriff „Location Based Advertising“. „Das ist doch nix anderes als Standortbezogene Werbung!“ würde sie hinter ihrer Theke sagen. Weiterlesen
Immer öfter begegnet uns in der Presse die Schlagzeile rund um die Vitalisierung der Innenstädte. Immer mehr Aktionen werden geplant, Hilferufe ereilen, der Handel verliert weiter an Umsatz – so oder so ähnlich lauten die Inhalte der Artikel. Doch was heißt das genau? Wann ist eine Stadt „vital“? Weiterlesen
Vor eine Frage stellen wir uns immer wieder: Wie finde ich die Interessen meiner Kunden heraus, um ihnen maßgeschneiderte Angebote zukommen lassen zu können? Kundensegmentierung ist hierbei das Zauberwort.
Jede Marketingkampagne kostet Geld, schon deshalb sollten Streuverluste vermieden werden. Auch bei der Nutzung von kostengünstigen Marketingkanälen wie E-Mail Newsletter oder WhatsApp sollten Sie stets auf möglichst geringe Streuverluste achten, um einen Abstumpfungseffekt bei den Adressaten der Kampagne zu vermeiden. Kunden, die sich vom abonnierten Newsletter abmelden sind marketingtechnisch halb verlorene Kunden! Um die Kunden wirkungsvoll anzusprechen, müssen Sie eine Segmentierung vornehmen. Als Unterscheidungsmerkmal können neben verschiedenen KPIs und persönlichen Daten wie Geschlecht, Wohnort usw. auch die Interessen und Präferenzen dienen.
https://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=148181323600Marc Panzerhttps://www.syrcon.com/wp-content/uploads/2016/10/syrcon_Logo_web-Sr_dark.png?_t=1481813236Marc Panzer2019-04-25 08:27:252019-04-25 09:52:15Wie kann ich Merkmale zur Kundensegmentierung erfassen?
Corona-Krise und der Handel steht Kopf
Kundenbindung: Wenn nicht jetzt, wann dann!?
Einfache Zeiten waren es für den Einzelhandel in den letzten Jahren sicher nicht, aber was jetzt im Zuge der Corona-Krise über uns hereingebrochen ist, verdient den Namen Katastrophe.
Doch wie die Entwicklungen in China zeigen, geht auch diese Zeit vorbei und spätestens in ein paar Monaten, wenn alle Geschäfte wieder vollumfänglich öffnen dürfen, wird der Kuchen zumindest in Teilen wieder neu verteilt. Weiterlesen
Warenkorbabbrecher – bloss nicht fürchten!
Stopp, du hast da noch was im Warenkorb
Hand aufs Herz: Haben Sie online schon mal fleißig die Artikel in den Warenkorb gelegt, hier und da weiter gestöbert und am Ende den Tab ohne Kauf geschlossen? Sie sind ein gefürchteter Warenkorbabbrecher! Wenn der Shop es dann allerdings richtig angestellt hat, sollten Sie den Versuch gespürt haben, dass er Sie doch wieder zurückholen wollte. Weiterlesen
Viele Namen für ein Kind: Stadtgutschein
Knete, Zaster, Mäuse, Moos – Der Stadtgutschein
So bunt wie die Namenswelt unserer Kinder, so ist auch die Namenswelt vom Stadtgutschein. So finde ich bei meiner täglichen Arbeit Begriffe wie Regionalgeld, Regionalgeldtaler, Stadtscheck, Einkaufsgutschein, Shoppinggutschein, Stadtgeld, lokaler Geschenkgutschein, City Schexs, Heimatkohle … Und, finden Sie den Begriff wieder, der auch in Ihrer Stadt gegenwärtig ist?
Was hat so ein Stadtgutschein für eine Bedeutung? Wie kann ich Händler aber auch Kunden dafür gewinnen? Weiterlesen
Situationalisierung und wie sie den Kauf beeinflussen kann
Die Situation sich zu Eigen machen
Kennen Sie das Gefühl auch, dass die Stimmung einfach passen muss? Weihnachten z. B. schmecken Dominosteine, Lebkuchen und Christstollen doch viel besser als im Sommer. Wobei die Zutaten sicherlich dieselben sind, aber es einfach nicht zu der Zeit passt und daher doch nicht schmeckt. Situationalisierung kann Ihnen hier helfen, das richtige Timing zu finden und Sie eben nicht im Sommer mit Weihnachtsgebäck werben. Weiterlesen
Lockt ein Gutschein im Newsletter zum Kauf?
Und täglich grüßt ein Gutschein
Werden Sie auch täglich in Ihrem virtuellen Briefkasten mit einem Gutschein oder Coupon gelockt? Schon im Betreff springen mir aktuell Sätze wie „20 % Herbstrabatt“, „Sparen Sie 10 %“ oder „300 Euro Frühbucher-Bonus“. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz intelligent im Handel nutzen
Schachmatt mit Künstliche Intelligenz
Social Media Analytics
… und was es Ihnen bringt
Sie haben ein tolles Produkt, die treusten Kunden, die perfekte Dienstleistung, den besten Service und sind immer up-to-date auf Facebook, Twitter & Co. Und, was sagen Ihre Fans, Follower wirklich zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Marke? Ist es nicht Zeit für ein bisschen Social Media Analytics?
WeiterlesenLocation Based Advertising
Oder auch: personalisierte Werbung für meinen Standort
Tante Emma würde sich die Haare raufen. Schon wieder so ein neumoderner englischer Begriff „Location Based Advertising“. „Das ist doch nix anderes als Standortbezogene Werbung!“ würde sie hinter ihrer Theke sagen. Weiterlesen
Vitalisierung der Innenstädte – Nöte, Ansätze, Pioniere
Wie Städte und Einzelhandel sich re-erfinden muss
Immer öfter begegnet uns in der Presse die Schlagzeile rund um die Vitalisierung der Innenstädte. Immer mehr Aktionen werden geplant, Hilferufe ereilen, der Handel verliert weiter an Umsatz – so oder so ähnlich lauten die Inhalte der Artikel. Doch was heißt das genau? Wann ist eine Stadt „vital“? Weiterlesen
Wie kann ich Merkmale zur Kundensegmentierung erfassen?
Kundensegmentierung für Marketingzwecke
Vor eine Frage stellen wir uns immer wieder: Wie finde ich die Interessen meiner Kunden heraus, um ihnen maßgeschneiderte Angebote zukommen lassen zu können? Kundensegmentierung ist hierbei das Zauberwort.
Jede Marketingkampagne kostet Geld, schon deshalb sollten Streuverluste vermieden werden. Auch bei der Nutzung von kostengünstigen Marketingkanälen wie E-Mail Newsletter oder WhatsApp sollten Sie stets auf möglichst geringe Streuverluste achten, um einen Abstumpfungseffekt bei den Adressaten der Kampagne zu vermeiden. Kunden, die sich vom abonnierten Newsletter abmelden sind marketingtechnisch halb verlorene Kunden! Um die Kunden wirkungsvoll anzusprechen, müssen Sie eine Segmentierung vornehmen. Als Unterscheidungsmerkmal können neben verschiedenen KPIs und persönlichen Daten wie Geschlecht, Wohnort usw. auch die Interessen und Präferenzen dienen.
Weiterlesen